Die Ninja Creami ist eine unglaubliche Maschine für die Herstellung von hausgemachtem Eis. Damit Sie jedoch bei jedem Gebrauch einwandfreie Ergebnisse erzielen, ist es wichtig, sie gut und . Keine Sorge, es ist viel einfacher als Sie denken! Mit ein paar einfachen Schritten nach jedem Gebrauch verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Creami und garantieren gleichzeitig immer perfektes Eis.

Hier finden Sie eine praktische Anleitung zur korrekten und problemlosen Reinigung und Wartung

1. Zerlegen Sie die Teile nach jedem Gebrauch

Das erste, was Sie nach der Verwendung Ihres Ninja Creami ist die Demontage der Hauptteile . Glücklicherweise ist die Maschine so konzipiert, dass dieser Schritt sehr einfach ist. Die Teile, die Sie zerlegen müssen, sind:

  • Der Topf (in den Sie Ihre Zubereitung zum Einfrieren geben)
  • Die Klinge (die Ihre Mischung mischt und in Eiscreme verwandelt)
  • Die Klingenunterstützung

Alles lässt sich in Sekundenschnelle lösen, also kein Stress, es geht schnell und mühelos. Sobald die Teile demontiert sind, können Sie mit der eigentlichen Reinigung fortfahren.

Mein Tipp: Wenn Sie mehrere Töpfe hintereinander für unterschiedliche Rezepte verwenden, zerlegen und spülen Sie das Messer zwischen den einzelnen Zubereitungen schnell ab, um eine Vermischung der Aromen zu verhindern.

2. Teile von Hand oder in der Spülmaschine waschen

Einer der großen Vorteile des Ninja Creami ist, dass alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest . Es macht Ihnen das Leben wirklich einfacher, besonders wenn Sie mehrere Rezepte hintereinander zubereitet haben! Wenn Sie aber die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern möchten und eine schonendere Reinigung bevorzugen, können Sie die Teile auch per Hand waschen.

So reinigen Sie per Hand:

  • Der Topf und der Messerhalter lassen sich ganz einfach mit warmem Seifenwasser und einem Schwamm reinigen.
  • bei der Klinge etwas vorsichtiger. Es ist ziemlich scharf, daher empfehle ich Ihnen, es vorsichtig zu waschen, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine kleine Bürste (z. B. eine Spülbürste), um eventuell festsitzende Rückstände zu entfernen.

Mein Rat: Obwohl es verlockend ist, alles in die Spülmaschine zu geben, wasche ich die Klinge oft lieber von Hand. Dadurch bleibt die Wirksamkeit langfristig erhalten.

3. Reinigen Sie die Basis der Maschine

Die Basis des Ninja Creami, an der Sie den Topf und die Klinge befestigen, ist offensichtlich nicht spülmaschinenfest. Glücklicherweise wird dieser Teil nicht zu schmutzig, wenn man vorsichtig ist. Wischen Sie es nach jedem Gebrauch einfach mit einem feuchten Tuch oder einem nicht scheuernden Schwamm ab, um Spritzer oder Tropfen zu entfernen.

Kurzer Tipp: Sollte während der Anwendung etwas Mischung auf die Basis gelangen (was manchmal vorkommt), wischen Sie diese sofort mit einem feuchten Tuch ab. Dadurch wird verhindert, dass die Mischung austrocknet und verklebt. Es ist eine kleine Geste, die die Wartung erheblich erleichtert.

4. Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor Sie sie lagern

Sobald alle Teile sauber sind, trocknen Sie , bevor Sie sie aufbewahren. Dies ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass Wasserrückstände auf dem Messer oder im Topf zurückbleiben, die auf Dauer die Leistung der Maschine beeinträchtigen oder Wasserflecken verursachen könnten.

Verwenden Sie ein sauberes Tuch oder lassen Sie die Stücke auf einem Geschirrkorb an der Luft trocknen.

Mein Tipp: Ich lasse die Klinge immer separat auf einem Handtuch trocknen, um sicherzustellen, dass sie sauber und trocken ist, bevor ich sie verstaue. Es verhindert auch, dass es im Halter feucht bleibt, insbesondere wenn ich es einige Tage lang nicht benutze.

Version 1.0.0

5. Überprüfen Sie die Klinge regelmäßig

Die Klinge ist einer der wichtigsten Teile Ihres Ninja Creami, daher ist es wichtig, sie regelmäßig . Mit der Zeit kann es, auch wenn Sie vorsichtig sind, ein wenig verschleißen. Wenn Sie bemerken, dass es weniger gut schneidet oder die Konsistenz Ihres Eises nicht mehr so ​​glatt ist wie zuvor, ist es möglicherweise an der Zeit, es auszutauschen.

Ersatzklingen sind leicht zu finden und kosten nicht viel. Machen Sie sich also keine Sorgen, es ist kein großer Aufwand. Es handelt sich lediglich um eine kleine Überprüfung, die Sie von Zeit zu Zeit durchführen müssen, um die Höchstleistung Ihres Geräts aufrechtzuerhalten.

Bonus-Tipp: Wenn Sie bemerken, dass die Klinge etwas stumpf ist, Sie sie aber etwas länger verwenden möchten, verwenden Sie die Re-Spin , um die Textur Ihres Eises noch weiter zu glätten.

6. Regelmäßig pflegen, um die Lebensdauer zu verlängern

Auch wenn der Ninja Creami robust ist, kann ein wenig regelmäßige Wartung wirklich den Unterschied machen, ihn so lange wie möglich in einwandfreiem Zustand zu halten. Eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch, von Zeit zu Zeit ein Wischen der Basis und eine Überprüfung der Klinge, und Sie werden lange zufrieden sein!

Mein persönlicher Rat: Wenn Sie die Maschine häufig benutzen, führen Sie alle zwei bis drei Wochen eine große Reinigung durch, bei der Sie jedes Teil etwas sorgfältiger zerlegen und reinigen, auch die Teile, die Sie seltener reinigen (wie die Rückseite des Klingenhalters). . So bleibt Ihre Maschine stets tadellos und erleben keine unangenehmen Überraschungen.

Fazit: Einfache Wartung für einen Ninja Creami, der immer an der Spitze steht

Letztendlich die Wartung und Reinigung Ihres Ninja Creami wirklich einfach. Mit ein paar Schritten nach jedem Gebrauch – Teile demontieren, per Hand oder in der Spülmaschine waschen und Basis abwischen – halten Sie Ihr Gerät in ausgezeichnetem Zustand und verlängern seine Lebensdauer.

Vergessen Sie also nicht: Ein wenig regelmäßiges Reinigen und gutes Trocknen genügen, damit Ihr Ninja Creami Ihnen weiterhin Tag für Tag perfektes Eis zubereiten kann!

4o

Ihre Bestellung
0
Code -Gutschein
Gesamt